Spenden für die Stiftung Asienhaus

Aktuelles

Traditionen bei den Chin aus feminischer Perspektive

Die Ninu Women In Action Group führte 2018 eine feminisch-partizipative Aktionsforschung zu traditionellen Praktiken bei der ethnischen Gruppe der…

Mehr

Erinnerungs- und Bildungsarbeit zum Osttimor-Konflikt (1975 -1999)

In Timor-Leste rücken in jüngerer Zeit verstärkt gesellschaftspolitische Erinnerungs- und Gedenkarbeit in den Vordergrund. Maßgeblich tragend dazu…

Mehr

Materialien zur Seidenstraßen-Initiative

Der Beitrag von BRI zum Klimawandel: Eigentlich, so die Hoffnung eines neuen Berichts des World Resources Institute (WIR), könnte Chinas Engagement im…

Mehr

Stiftung Asienhaus: Jahresrückblick der Geschäftsführung

Zum Jahresende blickt Monika Schlicher, Geschäftsführerin der Stiftung Asienhaus, resümierend auf das Jahr 2018 zurück und berichtet über die…

Mehr

Landraub vorprogrammiert: Alarmierendes Landgesetz in Myanmar in nächster Phase

Das "Vacant, Fallow, and Virgin Lands Management Law" bedroht als "ungenutzt" klassifiziertes Land in Myanmar. Hauptbetroffene sind die ethnischen…

Mehr

südostasien (3/18): Geisterglaube

Wohl jede*r, der*die schon einmal längere Zeit in Südostasien verbracht hat, ist dort mit Geschichten von Geistern konfrontiert worden. Unter…

Mehr

Six years after the enforced disappearance of Sombath Somphone, civil society organizations demand answers

Over 100 organizations worldwide, amongst them Stiftung Asienhaus, mobilize and reiterate their calls for the Lao governement to conduct an…

Mehr

Newsletter der Deutschen-Osttimor-Gesellschaft (DOTG)

Die DOTG verabschiedet sich mit einem letzten Newsletter im Dezember 2018. Die DOTG wird sich Ende des Jahres als eigenständiger und eingetragener…

Mehr

Bahasa Indonesia: Neue Sprachkurse ab Januar 2019

Ab Januar 2019 finden wieder Indonesischkurse im Asienhaus in Köln statt. Es werden Kurse in der Mittel- und Oberstufe angeboten. Die Kurse finden am…

Mehr

Familienplanung in Timor-Leste: eine Herausforderung

Familienplanung ist ein Menschenrecht. Und das schon seit 50 Jahren. Die UN-Konferenz für Menschenrechte, die am 13. Mai 1968 in Teheran stattfand,…

Mehr

Khaing Zar Lwin: Studienabschluss der Stipendiatin 2017/18 der Bettina-Kattermann-Stiftung

Frau Khaing Zar Lwin, Stipendiatin der Bettina-Kattermann-Stiftung, hat am 31. Oktober 2018 ihr Studium im Fach „Population and Sexual and…

Mehr
Antwerpener Hafen in Belgien

Rückblick AEPF12: Workshop „Struggles against ISDS cases"

Ein Workshop beim 12. Asia-Europe People's Forum (29. September 2018, Gent, Belgien) setzte sich mit den Auswirkungen von Mechanismen des Investor…

Mehr