Umkämpfte Grenzstadt, steigende Spannungen in Rakhine, UN-Sondersitzungen und Berichterstatter
Die Junta zeigt Schwäche, eine Ausbreitung der umkämpften Regionen, 3. Jahrestag des Putsches und internationale Reaktionen
Die sinkende Geburtenrate in China bereitet der Regierung Sorge. Um unter anderem potenziellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen…
Der Widerstand in Myanmar tritt diverser und inklusiver auf, als seine historischen Vorgänger. Wie werden Feminismus und Intersektionalität in der…
Gastbeitrag über Prabowo und sein angespanntes Verhältnis zu den Medien mit einem Ausblick auf mögliche Konsequenzen seiner künftigen Präsidentschaft.
Guest commentary on Prabowo's tense relationship with the media and the possible consequences for his future presidency in Indonesia.
Jan Pingel arbeitet seit Jahren zu Tiefseebergbau. Im Interview berichtet er über Gespräche mit der Zivilgesellschaft in Südostasien und Ozeanien.
Auch nach annähernd drei Jahren setzt sich die Bevölkerung Myanmars weiterhin gegen das Militär zur Wehr und fordert eine Rückkehr zu einem…
Faire Wahlen in Indonesien? Ein Interview mit dem Filmemacher Dandhy Dwi Laksono über die viral gegangene Dokumentation "Dirty Vote".
Bericht zum Listening-Together über Menschenrechtsverletzungen im Mikrofinanzsektor Kambodschas. Der Audiobeitrag kann online nachgehört werden.
Zwei Gäste aus Westpapua stellten in Berlin ihre Arbeit vor und diskutierten über zivilgesellschaftliches Engagement in der Region.
Ab April 2024 gibt es wieder neue Indonesisch-Sprachkurse. Der Unterricht findet mehrheitlich online statt.