Vergessene Perspektiven: Eine Ausstellung im NS-DOK Köln zeigt die globalen Folgen des Zweiten Weltkriegs in der sog. Dritten Welt.
Die Jubiläumsausgabe unseres Online-Magazins südostasien blickt zurück auf die Geschichte des Magazins und seine Entwicklung im Laufe der Zeit.
Vor vier Jahren versuchte das Militär das Land zu übernehmen. Anlässlich des Jahrestags wurde dieses Jahr wieder vor der Botschaft demonstriert.
Seit dem Putschversuch in Myanmar 2021 hat die Europäische Union verschiedene Schritte unternommen, um auf die Situation zu reagieren.
Myanmar: In „Tluangza Nu“ erzählt Joel Ling die bewegende Geschichte einer Frau, die sich in der Nähe der Jade-Minen ein neues Leben aufbaut.
Myanmar: Kontrolle in Burma basierte auf Eisenbahnen und Militärstützpunkten. Schienenbau blieb auch nach der Unabhängigkeit ein Machtinstrument
Ihr schätzt unser Online-Magazin, fühlt euch gut informiert und angesprochen von den Themen? Wir brauchen Unterstützung. Jede Spende hilft!
Bei einem Gespräch mit der Außenministerin Annalena Baerbock am 27. August 2024 übergab das Forum Menschenrechte Aide-Mémoires.
Unser Online-Magazin südostasien zeigt auf, wie sich Kolonialismus in der Region bis heute auswirkt und unsere Diskurse bestimmt.
We are looking for authors and interview partners who have followed or want to follow the path of südostasien. Thank you for your contributions!
Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen, die die südostasien begleitet haben oder begleiten wollen. Wir freuen uns auf eure Beiträge!
Dem 7. Jahrestag des Genozids an den Rohingya konnten wir dieses Jahr mit der Rohingya Gemeinschaft Deutschland in Berlin gedenken.
Der 12. Asientag beschäftigte sich mit zivilgesellschaftlichem Engagement. Wir haben die Eindrücke des Tages in Fotos festgehalten.
Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm ist online, jetzt anmelden.
Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm und Flyer sind online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen für unser Online-Magazin. Habt ihr Vorschläge oder Ideen? Wir freuen uns auf eure Beiträge!