Durch den Stopp von USAID sinkt die Förderung von Menschenrechtsarbeit in Kambodscha dramatisch. Der Direktor der NGO CCHR warnt vor den Folgen.
Die Folgen des USAID-Rückzugs für Kambodschas Zivilgesellschaft sind katastrophal. Interview mit der NGO ADHOC, die stark betroffen ist.
Im Dezember 2024 wurde der Journalist Chhoeung Chheng ermordet. Warum? Eine Spurensuche von Forbidden Stories mit Léa Peruchon und Sinorn Thang.
Die ohnehin schwierige Lage unabhängiger Medien wird durch den Rückzug der USAID-Förderung von Medienorganisationen dramatisch verschärft.
Ihr schätzt unser Online-Magazin, fühlt euch gut informiert und angesprochen von den Themen? Wir brauchen Unterstützung. Jede Spende hilft!
Bei einem Gespräch mit Außenministerin Baerbock im August übergab das Forum Menschenrechte zahlreiche Aide-Mémoires, u.a. zu Kambodscha.
Nach Angriffen auf zwei kambodschanische NGOs, fordern zivilgesellschaftliche Organisationen die Weltbank zum Handeln auf.
Unser Online-Magazin südostasien zeigt auf, wie sich Kolonialismus in der Region bis heute auswirkt und unsere Diskurse bestimmt.
We are looking for authors and interview partners who have followed or want to follow the path of südostasien. Thank you for your contributions!
Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen, die die südostasien begleitet haben oder begleiten wollen. Wir freuen uns auf eure Beiträge!
In "Troubling the Water" schildert Abby Seiff, wie sich der Tonle Sap drastisch verändert – und das Leben der Menschen an seinen Ufern.
Ein Bericht der Stiftung Asienhaus schaut auf die Auswirkungen von Bauprojekten für Umwelt und betroffene Gemeinschaften.
A new report looks at the impact of international and private investment on the livelihoods of Cambodia's urban poor communities.
Der 12. Asientag beschäftigte sich mit zivilgesellschaftlichem Engagement. Wir haben die Eindrücke des Tages in Fotos festgehalten.
Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm und Flyer sind online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen für unser Online-Magazin. Habt ihr Vorschläge oder Ideen? Wir freuen uns auf eure Beiträge!