Spenden für die Stiftung Asienhaus

Factsheet Philippinen: 40 Jahre Menschenrechte

Von der People Power Revolution bis hin zu Ferdinand Marcos Jr., 2025 - 40 Jahre Menschenrechte im Überblick

Weiterlesen
Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa während eines Pressegesprächs mit philippinischen Journalist:innen in Oslo, 2021. © Emmalyn Liwag Kotte

Philippinen: Pressefreiheit unter Beschuss

Red-tagging stempelt Menschen als kommunistisch/terroristisch. Ziel der staatlichen Strategie: Andersdenkende zum Schweigen bringen.

Mehr
Die Friedensstatue „Đông Mai“ hat im Bonner Frauenmuseum einen würdigen und dauerhaften Platz gefunden. © Frauenmuseum Bonn

Südostasien: Kampf gegen das Vergessen

Vor 80 Jahren endete der zweite Weltkrieg. Die sexualisierte Gewalt japanischer Militärs ist bis heute kaum aufgearbeitet.

Mehr
An der Nordspitze der Insel Borneo bei Simpang Mengayau im malaysischen Bundesstaat Sabah begegnen sich die Sulu-See und das Südchinesische Meer © Tofeiku CC BY 4.0, via Wikimedia

Asien & weltweit: Konfliktherd Südchinesisches Meer

Das Südchinesische Meer ist ein Zentrum geopolitischer Auseinandersetzungen zwischen den USA und der Volksrepublik China

Mehr
Gipfeltreffen der BRICS Mitglieder in Rio Juli 2025: Runde zu Frieden, Sicherheit und Reform der Global Governance © Prime Minister’s Office (GODL-India), open data license

Südostasien & weltweit: Mythischer „Bandung-Moment“ & Von Bandung zu BRICS

Das Erbe der Konferenz von Bandung in Indonesien im Jahr 1955 setzt sich im aktuellen globalen Kampf um Gerechtigkeit

Mehr
13. Asientag in Köln

13. Asientag: Macht, Medien und Menschenrechte

Am 5. Juli findet der Asientag statt. Das Programm ist online, Anmeldungen ab sofort möglich. Im Anschluss feiert die südostasien ihr Jubiläum.

Mehr

Publication Launch: Indigenous Peoples' Rights in the Philippines

The philippinenbüro and the ELCNG (Ökumenewerk der Nordkirche) launch the new publication on Indigenous Peoples' Rights in the Philippines.

Mehr

Globale Gerechtigkeit in den Wahlprogrammen

Das INKOTA Netzwerk hat einen Blick auf die Wahlprogramme geworfen und sie auf Positionen zu globaler Gerechtigkeit geprüft.

Mehr

Indigenous Peoples' Right in the Philippines

The philippinenbüro and the ELCNG (Ökumenewerk der Nordkirche) publish a new broschure on Indigenous Peoples' Rights in the Philippines.

Mehr

Rechte der Indigenen in den Philippinen

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte veröffentlichen das philippinenbüro und das Ökumenewerk der Nordkirche eine neue Broschüre.

Mehr

2024 Right Livelihood Award für indigene Filipina

Joan Omaming Carling, philippinische Menschenrechtsverteidigerin und Umweltschützerin, ist Preisträgerin des 2024 Right Livelihood Award.

Mehr
Logo Aktionsbündnis Menschenrechte philippinen (© amp)

AMP Press Release: human rights crisis in the Philippines still ongoing

AMP Report 2024: 2 years into President Marcos Jr.’s administration, the human rights situation in the Philippines has not improved significantly

Mehr

AMP 2024 Report – Human Rights in the Philippines

The Aktionsbündnis Menschenrechte-Philippinen (AMP) publishes its fifth human rights report – human rights violations continue.

Mehr

AMP 2024 Bericht – Menschenrechte in den Philippinen

Das AMP veröffentlicht seinen fünften Bericht zur Menschenrechtslage in den Philippinen – Menschenrechtsverletzungen halten an.

Mehr
Flyer 12. Asientag (© Asienhaus).

12. Asientag: Zivilgesellschaft stärken!

Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm und Flyer sind online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Mehr
Kota-Intan-Brücke, Jakarta

Call for Papers südostasien (3/24): Koloniale Kontinuitäten

Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen für unser Online-Magazin. Habt ihr Vorschläge oder Ideen? Wir freuen uns auf eure Beiträge!

Mehr