Spenden für die Stiftung Asienhaus

Civil Society Dialogue on the Belt and Road Initiative

Von Mai 2020 bis Oktober 2022 leitete das China-Programm das Projekt "Civil Society in the Context of the Belt and Road Initiative". Das Ziel war, Dialogräume, zivilgesellschaftliche Advocacy und Kooperation in Südostasien im Kontext der Belt and Road Initiative zu fördern. Eine detaillierte Dokumentation des Projekts liegt nun auf Englisch vor.

Weiterlesen

Philippine elections: The capture of the ‘public sphere’

The results of the May 2022 Philippine elections sent shock waves across the world. Ferdinand Marcos Junior, son of the deposed dictator, and running…

Mehr
Das verhängte Banner People’s Justice auf der documenta fifteen (Foto: Taring Padi)

Indonesien auf der documenta fifteen: Von der Kunst, in Dialog zu treten

Viele Kunst- und Indonesien-Interessierte fieberten der documenta fifteen entgegen. Als kurz nach der Eröffnung der Ausstellung auf dem Banner…

Mehr

Myanmar: Presseschau August 2022

Jahrestag der 8888-Uprising und der 'clearance operations' gegen die Rohingya, Besuch der UN-Gesandten und Verhaftung der ehemaligen britischen…

Mehr

10. Asientag: Widerstand & Solidarität

Der 10. Asientag findet am 17. September 2022 in Köln statt. Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit Widerstand, Solidarität und Räumen für…

Mehr

Myanmar: Offener Brief an den Haushaltsausschuss des Bundestags

Am 5.9. schließt die erste Lesung des Haushaltsplans 2023 im Bundestag. Gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft die Stiftung…

Mehr

Civil Society Dialogue on the BRI: Indonesia

The China Programme of Stiftung Asienhaus jointly kicked-off four fieldwork projects focused on China’s engagement in Indonesia with local civil…

Mehr

Zivilgesellschaft in Asien: Indonesien

Indonesien hat eine starke und lebendige Zivilgesellschaft, die das Land in der Zeit nach dem Suharto-Regime maßgeblich mitgestaltete.…

Mehr

Zivilgesellschaft in Asien: Kambodscha

Zivilgesellschaft, politische Opposition und Medien stehen in Kambodscha unter Druck und werden systematisch verfolgt. Seit der Corona-Pandemie nimmt…

Mehr

Zivilgesellschaft in Asien: Philippinen

Unter der sechsjährigen Präsidentschaft von Rodrigo Duterte verschlechterte sich die Menschenrechtslage in den Philippinen. Die Repressionen gegen…

Mehr

Myanmar: Presseschau Juli 2022

Junta vollstreckt Todesurteile, diplomatische Auswirkungen, ASEAN enttäuscht, IGH nimmt Verfahren auf

Mehr

Presseerklärung: Junta in Myanmar vollstreckt Todesurteile

Die Militärregierung Myanmars hat am 25. Juli 2022 die Hinrichtung von vier Menschen verkündet. Dies waren die ersten richterlich angeordneten…

Mehr
Arahmaianis Performance in Tibet als Teil der Serie Shadows of the Past, 2018. © Arahmaiani (alle Rechte vorbehalten)

Interreligiöser Umwelt-Dialog als nomadisches Kunstprojekt

Das Werk der indonesischen Künstlerin Arahmaiani stellt eine Dreiecksbeziehung zwischen Feminismus, Umweltschutz und Islam her. Die Kunsthistorikerin…

Mehr

Zivilgesellschaft in Asien: Myanmar

Nach dem Putsch in Myanmar im Februar 2021 formierte sich breiter, zivilgesellschaftlicher Widerstand gegen die Junta. Die Militärs nahmen daraufhin…

Mehr

Zivilgesellschaft in Asien: Timor-Leste

Eine aktive und freie Zivilgesellschaft leistet seit der Unabhängigkeit einen Beitrag zur Entwicklung des Landes. Sie ist engagiert in der Stärkung…

Mehr

Wir müssen reden! Kunst, Fehler und Politik auf der documenta fifteen

Zwei antisemitische Karikaturen im Großbanner People’s Justice des indonesischen Kollektivs Taring Padi wurden zum vielleicht größten Skandal in der…

Mehr