Spenden für die Stiftung Asienhaus

Timor-Leste

Aktuelles

WAWATA TOPU - Mermaids of Timor-Leste

Wawata Topu nennt man die weiblichen Taucher oder auch: Die Meerjungfrauen von Timor-Leste. Die preisgekrönte Dokumentation zeigt vier Generationen…

Mehr

Ausstellung: Timor Leste – 20 Jahre Referendum

Ein kleines Land mit großer Geschichte. Eine Ausstellung von ehemaligen Osttimor-Freiwilligen, die im März 2019 erstmals in Berlin zu sehen ist und…

Mehr
Timorese Police in Protest Exercise (UN Photo/Martine Perret)

FM’s Challenge to PNTL Leaders: Make 2019 a Year of Change

Zum Ende des Jahres blickt die NGO Fundasaun Mahein (FM) auf die Herausforderungen, vor denen die Polizei (PNTL) in Timor-Leste in 2018 stand. Viele…

Mehr

Erinnerungs- und Bildungsarbeit zum Osttimor-Konflikt (1975 -1999)

In Timor-Leste rücken in jüngerer Zeit verstärkt gesellschaftspolitische Erinnerungs- und Gedenkarbeit in den Vordergrund. Maßgeblich tragend dazu…

Mehr

südostasien (3/18): Soll man an Geister glauben?

Südostasien: Der Umgang mit Geistern wird von jenen, die sich modern nennen, oft verächtlich gemacht: als angst-besetzt, als hinterwäldlerisch, als…

Mehr

südostasien (3/18): Geisterglaube

Wohl jede*r, der*die schon einmal längere Zeit in Südostasien verbracht hat, ist dort mit Geschichten von Geistern konfrontiert worden. Unter…

Mehr

Newsletter der Deutschen-Osttimor-Gesellschaft (DOTG)

Die DOTG verabschiedet sich mit einem letzten Newsletter im Dezember 2018. Die DOTG wird sich Ende des Jahres als eigenständiger und eingetragener…

Mehr

Familienplanung in Timor-Leste: eine Herausforderung

Familienplanung ist ein Menschenrecht. Und das schon seit 50 Jahren. Die UN-Konferenz für Menschenrechte, die am 13. Mai 1968 in Teheran stattfand,…

Mehr

Fundasaun Mahein kritisiert Gewaltanwendung der Polizei

In Dili, der Hauptstadt von Timor-Leste, gingen Student*innen gegen die Verschwendung von Steuergeldern für den Kauf von neuen Autos für Abgeordnete…

Mehr

Timor-Leste – ökologischer Landbau im Irgendwo

In den ländlichen Regionen schlägt das Herz von Timor-Leste. 70% der Bevölkerung sind in der Landwirtschaft tätig, die vorwiegend als…

Mehr
Bäuer*innen in Reisfeldern

südostasien 2/18 – Bio, Fair und was noch?

Bio, fair, nachhaltig… Begriffe, die uns in Versuchung führen, uns glauben machen, die Welt werde schon ein kleines bisschen besser durch diese oder…

Mehr

Reichtum in Timor-Leste

Wer hat, dem wird gegeben - Die Wirtschaft von Timor-Leste ist geprägt von Ressourcenausbeutung und Infrastruktur-Großprojekten. Die Einnahmen fließen…

Mehr