Die ‘Fischernte’ auf der Insel Haruku auf den Molukken richtet sich nach den Zyklen des Mondes und der Tiere.
Zwei Jahrzehnte lang durfte kein Seesand exportiert werden. 2023 wurde das Verbot aufgeboben. Umweltaktivist:innen sind alarmiert.
Zusammenstellung aller Beiträge der Stiftung Asienhaus zu den Wahlen 2024 in Indonesien.
Die Serie Gadis Kretek (Cigarette Girl) arbeitet die massive staatliche Gewalt der 1960er-Jahre in Indonesien auf. Eine Rezension.
Die Mehrheit der indonesischen Wählerschaft sind Frauen. Doch alle Kandidaten für das Präsidentenamt waren männlich – ebenso wie ihre Agenda.…
In fast allen Ländern Südostasiens, in denen kürzlich gewählt wurde, standen Familienmitglieder von ehemaligen oder aktuellen Politiker:innen zur…
Gastbeitrag über Prabowo und sein angespanntes Verhältnis zu den Medien mit einem Ausblick auf mögliche Konsequenzen seiner künftigen Präsidentschaft.
Guest commentary on Prabowo's tense relationship with the media and the possible consequences for his future presidency in Indonesia.
Jan Pingel arbeitet seit Jahren zu Tiefseebergbau. Im Interview berichtet er über Gespräche mit der Zivilgesellschaft in Südostasien und Ozeanien.
Indonesien hat am 14. Februar 2024 einen neuen Präsidenten gewählt. Politische Familiendynastien gehen gestärkt aus der Wahl hervor.
Faire Wahlen in Indonesien? Ein Interview mit dem Filmemacher Dandhy Dwi Laksono über die viral gegangene Dokumentation "Dirty Vote".
Zwei Gäste aus Westpapua stellten in Berlin ihre Arbeit vor und diskutierten über zivilgesellschaftliches Engagement in der Region.