Spenden für die Stiftung Asienhaus

Indonesien

Aktuelles

Kollektive Arbeit von Yanto Gombo, Constantinus Raharusun, Dicky Takndare, Michael Yan Devis, Andre Takimai, Nelson Natkime und Betty Adii (abgebildet von links nach rechts). © Marion Struck-Garbe

Kunst im Kontext kolonialer Kontinuitäten

Indonesien: Die Werke des Udeido-Kollektivs aus Westpapua spiegeln Hoffnungen, Erfahrungen und Kämpfe der Vergangenheit und Gegenwart

Mehr
Bauerntag in Pati

Petition: Stoppt die Zerstörung des Kendeng-Gebirges in Indonesien!

Eine Petition fordert Heidelberg Materials auf, den Kalksteinabbau in Kendeng zu beenden. Die Stiftung Asienhaus unterstützt das Anliegen.

Mehr

Koloniale Kontinuitäten in Indonesien & Osttimor: Lesung mit Felix K. Nesi

Am 13. Nov. liest der Autor aus seinem Roman 'Die Leute von Oetimu'. Mit einer politischen Orientierung durch Monika Schlicher und Sabine Müller

Mehr
Für Demelza Ranck sind ihre Tätowierungen mit molukkischen Motiven eine Verbindung zur Heimat ihrer Eltern und Großeltern. Ihr Porträt war Teil der Ausstellung Mahina – Eine Ode an die Frau, die 2019 auch im Weltkulturen Museum Frankfurt gezeigt wurde. © Leslie Taihuttu, alle Rechte vorbehalten

Die molukkische Diaspora und ihr kulturelles Erbe

Indonesien/Deutschland: Ethnologische Museen sollten in postkolonialer Gesellschaft Sammlungen für Herkunftsgesellschaften zugänglich machen.

Mehr
Haushälterin Siti, distanziert und nach außen emotionslos dargestellt, hat sich mit den kolonialen Strukturen arrangiert. Letzten Endes aber ergreift sie die Chance, sich aus ihrer Unterdrückung zu befreien. Screenshot © Lemming Films

Grotesk-satirischer Blick auf das koloniale Erbe

Indonesien: Der Film "Sweet Dreams" zeigt mit eindrucksvoller Bildsprache und Humor die Traumata, die durch Gewalt und Unterdrückung entstehen.

Mehr
The Curious Deal

südostasien (3/2024): Koloniale Kontinuitäten

Unser Online-Magazin südostasien zeigt auf, wie sich Kolonialismus in der Region bis heute auswirkt und unsere Diskurse bestimmt.

Mehr
Fachtag Indonesien

Demokratie ohne Demokraten? Indonesiens Herausforderungen nach den Wahlen

Die Stiftung Asienhaus organisiert mit mehreren Kooperationspartnern am 12. Oktober einen Fachtag Indonesien. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Mehr
Die Anwohner*innen nehmen weite und steile Wege auf sich, um sich an den Quellen von Kaliancar mit sauberem Wasser zu versorgen. © Eka Handriana, alle Rechte vorbehalten

Bedrohte Quellen

Indonesien: Kaliancar-Quellen liefern seit Generationen Wasser und haben kulturelle Bedeutung. Bebauungspläne gefährden sie jedoch.

Mehr

Heidelberg Materials: Bundesregierung fordert Offenlegung von OECD-Bericht

Pressemitteilung zum Beschwerdeverfahren gegen Heidelberg Materials wegen der Pläne eines Zementvorhabens am Kendeng-Gebirge in Java, Indonesien.

Mehr
© südostasien

Call for Papers südostasien (1/25): 40 years of Southeast Asia

We are looking for authors and interview partners who have followed or want to follow the path of südostasien. Thank you for your contributions!

Mehr
© südostasien

Call for Papers südostasien (1/25): 40 Jahre Südostasien

Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen, die die südostasien begleitet haben oder begleiten wollen. Wir freuen uns auf eure Beiträge!

Mehr
Der Tobasee ist der größte Vulkankratersee der Welt. Die Insel Samosir in seiner Mitte ist größer als Ibiza. © Anett Keller

Wasser ist weiblich

Indonesien: „Frauen am Rande des Sees“ spielt am Toba-See. Es erzählt von Schönheit, Fruchtbarkeit und Zerstörung durch Gier.

Mehr