Der Vorstand der IFC nimmt sich mehr Zeit, um über eine Untersuchung seiner Mikrofinanzinvestitionen in Kambodscha zu entscheiden.…
In der traditionellen Kultur in Timor-Leste ist die Relevanz für den Schutz der Erde verankert. Wie können altes Wissen und Gesetze auch im Heute ihre…
Pekinger LGBTQIA+ Zentrum schließt, Neue Gesetze im Juni, Überschwemmung in Unterwassertunnel, Gedenkfeier in Hongkong untersagt, der China Salon im…
Am 9. und 10. Juni fand in Straßburg das European Youth Event statt. Die Stiftung Asienhaus war eingeladen in einer Diskussionsrunde zu Myanmar zu…
Die Ombudsstelle der Weltbank-Tochter IFC möchte Menschenrechtsverletzungen untersuchen lassen. Die IFC will die Entscheidung nun nochmals überprüfen.
Humanitäre Hilfe nach Zyklon weiter verhindert, Verhandlungen über Rohingya und Versuche alternativer Regierungssysteme
Anlässlich des International Pride Month und der kürzlichen Schließung des Pekinger LGBTQIA+ Zentrums werfen wir in diesem Artikel einen Blick auf die…
Wann sind Mikrokredite sinnvoll? Welcher Kriterien bedarf es, damit die Kredite funktionieren? Darüber wurde bei einer Abendveranstaltung diskutiert.
Zyklon Mocha trifft Myanmar, Junta blockiert Hilfe, Repatriierung der Rohingya in Diskussion
Das Online-Magazin südostasien berichtet in der aktuellen Ausgabe mit und über Akteur:innen, die sich für Umwelt- und Klimagerechtigkeit einsetzen.
Der 11. Asientag drehte sich um die Folgen der Klimakrise für Asien und seine Zivilgesellschaft. Die Fotos und Berichte der Workshops sind online.
FIAN Deutschland und die Stiftung Asienhaus fordern in einer gemeinsamen Presseerklärung die Freilassung angeklagter Landrechtsaktivisten.