Spenden für die Stiftung Asienhaus

13. Asientag: Macht, Medien und Menschenrechte

Am 5. Juli findet der Asientag statt. Das Programm ist online, Anmeldungen ab sofort möglich. Im Anschluss feiert die südostasien ihr Jubiläum.

Weiterlesen

Klimaziele, Kohle, Kooperation: Wo steht China 2025?

Am 26. Juni endete in Bonn die 62. Sitzungsrunde der UN-Klimarahmenkonvention (SB 62) – ein entscheidender Moment auf dem Weg zur COP30.

Mehr

Süd-Süd Dialog: Klimaschutz in China und Indonesien

Bericht & Link zum Video: China-Indonesien-Kooperation für Klimagerechtigkeit und Energiewende im zivilgesellschaftlichen Dialog

Mehr

Zivilgesellschaft in Indonesien und China: "Driving the Green Shift"

„Driving the Green Shift“: Workshopbericht mit Videoaufzeichnung zu zivilgesellschaftlichen Perspektiven zur Energiewende in China und Indonesien

Mehr

Frauenrechte in China - Bericht einer Diskussionsrunde zur Arbeitswelt

Im Rahmen des Kölner China-Tags organisierte die Stiftung Asienhaus eine Paneldiskussion zu Frauenrechten in der Arbeitswelt.

Mehr

Hunger stillen und Nachhaltigkeit befördern: Tafeln in China

Die Idee von Tafeln hat sich als effizientes Mittel zur Umverteilung überschüssiger Lebensmittel etabliert. Wir vergleichen China und Deutschland

Mehr
Friedrich Aurnhammer

Neuer Mitarbeiter: Verstärkung im China-Programm

Seit Oktober 2024 verstärkt Friedrich Aurnhammer das Team des China-Programms der Stiftung Asienhaus.

Mehr

Chinas Gesundheitsreform - Diagnose und Ausblick

Am World Health Day wurden in China die landesweit gestiegene Lebenserwartung und die gesunkene Sterblichkeitsrate gefeiert, gleichzeitig nehmen

Mehr
Flyer 12. Asientag (© Asienhaus).

12. Asientag: Zivilgesellschaft stärken!

Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm und Flyer sind online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Mehr

China's "Rote Linien" des Wasserschutzes: Ein Gemeinschaftswerk

Chinas Wirtschaftswachstum verschärft die Wasserknappheit. Projekte wie der Süd-Nord-Wassertransfer sollen Abhilfe schaffen.

Mehr

Demografische Wende in China: Der Wunsch nach mehr Kindern

Die sinkende Geburtenrate in China bereitet der Regierung Sorge. Um unter anderem potenziellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen…

Mehr
EpicTopic10.com

Dr. He Jin im Gespräch über Philanthropie und Stiftungen in China: Eine Expertenperspektive

Dr. He Jin, ehemaliger Mitarbeiter des Peking Büros der Ford Foundation, erläutert im Gespräch die Entwicklung des chinesischen Philanthropie-Sektors…

Mehr
"Auf eine Ratte zeigen und sie eine Ente nennen" ©知乎

Veranstaltungsbericht: Kritikäußerung in China

Am 29. September veranstalteten wir gemeinsam mit dem Berlin Contemporary China Network (BCCN) den zweiten China Salon des Jahres. Diese Veranstaltung…

Mehr
Die Region Qinghai erlitt durch illegalen Kohleabbau massive Umweltschäden. Foto: 李大毛 没有猫 darmau @ Unsplash

Bekämpfung des Klimawandels in China: Eine Bestandsaufnahme

In den vergangenen Monaten durchlebte China eine Reihe schwerwiegender Wetterereignisse, die erhebliche Schäden verursachten. In unserem letzten…

Mehr
Das chinesische Strategiespiel Weiqi (围棋) – in Europa auch bekannt unter dem Namen Go – gehört zu den ältesten bekannten Brettspielen der Welt. Foto: Elena Popova @ Unsplash

Die deutsche China-Strategie: Eine zivilgesellschaftliche Perspektive

Zivilgesellschaftliche Kooperation kann unter den aktuellen Bedingungen nicht das Fundament deutsch-chinesischer Beziehungen sein. Die China-Strategie…

Mehr
Bild: Asienhaus

Chinas kritische Stimmen

Nicht erst seit der neuen China-Strategie der Bundesregierung ist klar, dass Deutschland mehr China-Kompetenz benötigt. Das China-Programm hat es sich…

Mehr