Ein Interview über koloniale Erinnerungen, transnationale Perspektiven und die Kraft philippinischer Literatur als kulturelle Brücke.
Von der People Power Revolution bis hin zu Ferdinand Marcos Jr., 2025 - 40 Jahre Menschenrechte im Überblick
Red-tagging stempelt Menschen als kommunistisch/terroristisch. Ziel der staatlichen Strategie: Andersdenkende zum Schweigen bringen.
Das Südchinesische Meer ist ein Zentrum geopolitischer Auseinandersetzungen zwischen den USA und der Volksrepublik China
Das Erbe der Konferenz von Bandung in Indonesien im Jahr 1955 setzt sich im aktuellen globalen Kampf um Gerechtigkeit
Am 5. Juli findet der Asientag statt. Das Programm ist online, Anmeldungen ab sofort möglich. Im Anschluss feiert die südostasien ihr Jubiläum.
Das AMP ist besorgt über die hohe Zahl der verschwunden gelassenen Menschenrechtsverteidiger:innen seit dem Amtsantritt von Präsident Marcos 2022
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte veröffentlichen das philippinenbüro und das Ökumenewerk der Nordkirche eine neue Broschüre.
Joan Omaming Carling, philippinische Menschenrechtsverteidigerin und Umweltschützerin, ist Preisträgerin des 2024 Right Livelihood Award.
The Aktionsbündnis Menschenrechte-Philippinen (AMP) publishes its fifth human rights report – human rights violations continue.
Das AMP veröffentlicht seinen fünften Bericht zur Menschenrechtslage in den Philippinen – Menschenrechtsverletzungen halten an.
Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm und Flyer sind online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen für unser Online-Magazin. Habt ihr Vorschläge oder Ideen? Wir freuen uns auf eure Beiträge!
We are looking for authors and interview partners. Do you have any suggestions or ideas? We look forward to your contributions!
In Manila dominieren seit vielen Jahren Profitinteressen die Wasserversorgung. Die Privatisierung schreitet voran – mit fatalen Folgen.
In der neuen Ausgabe unseres Online-Magazins wird Wasser aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet.