Spenden für die Stiftung Asienhaus

Call for Papers südostasien (1/26): Indigene Wissenssysteme in Südostasien

Wir freuen uns über Artikel in verschiedenen Formaten: Portraits, Kommentare, Reportagen, Foto-Essays, Interviews und Rezensionen.

Weiterlesen
Soziale Aktion der Stipendiat:innen 2024 auf Atauro: Den gesamten Strand zu säubern hätte noch ein paar Stunden gebraucht, aber die Fähre wartet schon für die Rückfahrt. (Foto: AAE)

15 years of Ajuda Atu Estuda (AAE) Scholarship program

In solidarity with young students in Timor-Leste: scholarship holders pay tribute to the program and provide insights into their lives.

Mehr

Indonesisch: Neue Sprachkurse in 2025

Anfang 2025 starten wieder neue Indonesisch-Sprachkurse. Der Unterricht findet online statt.

Mehr

Rechte der Indigenen in den Philippinen

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte veröffentlichen das philippinenbüro und das Ökumenewerk der Nordkirche eine neue Broschüre.

Mehr
Die rohe Frucht der Muskatnuss. Der von roten Fruchtfäden ummantelte Kern war zeitweise ein so seltenes und begehrtes Gewürz, dass sein Wert den von Gold überstieg. © aga2rk / Pixabay

Vom Kolonialismus zur Klimakrise

Indonesien: In „Der Fluch der Muskatnuss“ macht Amitav Ghosh die Verbindung von kolonialer Brutalität zu heutigen Konflikten deutlich.

Mehr

2024 Right Livelihood Award für indigene Filipina

Joan Omaming Carling, philippinische Menschenrechtsverteidigerin und Umweltschützerin, ist Preisträgerin des 2024 Right Livelihood Award.

Mehr
„Untitled“. Aus der Serie Mardjiker Photo Studio (2015) des indonesischen Künstlers Agan Harahap. © Agan Harahap, alle Rechte vorbehalten

Die Umdeutung kolonialer Fotografie

Südostasien/Indonesien: Mithilfe digitaler Medien stellen Künstler*innen Nutzung, Wahrheitswert und Macht kolonialer Fotoarchive infrage.

Mehr
Verlassene Waggons am Yangon Hauptbahnhof @ Laura Faludi

Bahnschienen als Metapher für Kontrolle

Myanmar: Kontrolle in Burma basierte auf Eisenbahnen und Militärstützpunkten. Schienenbau blieb auch nach der Unabhängigkeit ein Machtinstrument

Mehr
Gute Arbeit wertschätzen: Spenden für die südostasien

Gute Arbeit wertschätzen: Spenden für die südostasien

Ihr schätzt unser Online-Magazin, fühlt euch gut informiert und angesprochen von den Themen? Wir brauchen Unterstützung. Jede Spende hilft!

Mehr
Abholzung in Westpapua, Indonesien

COP29 in Baku: „Industrieländer müssen konkrete Taten folgen lassen“

Im Interview äußert der Umweltaktivist Pius Ginting seine Erwartungen an die UN-Klimakonferenz und bewertet die indonesische Klimapolitik.

Mehr
Friedrich Aurnhammer

Neuer Mitarbeiter: Verstärkung im China-Programm

Seit Oktober 2024 verstärkt Friedrich Aurnhammer das Team des China-Programms der Stiftung Asienhaus.

Mehr
Fachtag Indonesien

Impressionen vom Fachtag Indonesien: Demokratie ohne Demokraten?

Der Fachtag beschäftigte sich mit Indonesiens Herausforderungen nach den Wahlen. Hier die Eindrücke des Tages in Bildern.

Mehr
Soziale Aktion auf Atauro: Den gesamten Strand zu säubern hätte noch ein paar Stunden gebraucht, aber die Fähre wartet schon für die Rückfahrt.

15 Jahre Stipendien-Programm „Ajuda Atu Estuda"

Für das diesjährige Treffen der Stipendiat:innen hat sich das Vorbereitungskomitee etwas besonderes ausgedacht: es fand auf Atauro statt.

Mehr
Mother Nature Cambodia

Aide-Mémoire Kambodscha: Empfehlungen an die deutsche Außenpolitik

Bei einem Gespräch mit Außenministerin Baerbock im August übergab das Forum Menschenrechte zahlreiche Aide-Mémoires, u.a. zu Kambodscha.

Mehr

Aide-Mémoire Myanmar: Empfehlungen an die deutsche Regierung

Bei einem Gespräch mit der Außenministerin Annalena Baerbock am 27. August 2024 übergab das Forum Menschenrechte Aide-Mémoires.

Mehr
Zentrale der Weltbank

Angriffe auf kambodschanische NGOs: „Weltbank muss eingreifen"

Nach Angriffen auf zwei kambodschanische NGOs, fordern zivilgesellschaftliche Organisationen die Weltbank zum Handeln auf.

Mehr