Unter dem neuen Präsidenten Prabowo hat sich in Indonesien noch nicht viel geändert, nur die Rolle des Militärs nimmt erwartungsgemäß zu.
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte veröffentlichen das philippinenbüro und das Ökumenewerk der Nordkirche eine neue Broschüre.
Ein Bericht der Stiftung Asienhaus schaut auf die Auswirkungen von Bauprojekten für Umwelt und betroffene Gemeinschaften.
Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm ist online, jetzt anmelden.
Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm und Flyer sind online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen für unser Online-Magazin. Habt ihr Vorschläge oder Ideen? Wir freuen uns auf eure Beiträge!
We are looking for authors and interview partners. Do you have any suggestions or ideas? We look forward to your contributions!
In Manila dominieren seit vielen Jahren Profitinteressen die Wasserversorgung. Die Privatisierung schreitet voran – mit fatalen Folgen.
Schwere Kämpfe und Menschenrechtsverletzungen in Rakhine, Buthidaung niedergebrannt, UN-Sitzungen und mehr Konfliktherde
In der neuen Ausgabe unseres Online-Magazins wird Wasser aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet.
Die Junta zeigt Schwäche, eine Ausbreitung der umkämpften Regionen, 3. Jahrestag des Putsches und internationale Reaktionen
Rückblick: Spannungen im Südchinesischen Meer; Asienstrategie des BMZ; Außenministerin Annalena Baerbock besucht die Philippinen; Ausblick: Präsident…
Interview zu den menschenrechtlichen Entwicklungen in Westpapua und den möglichen Folgen der Wahlen 2024 für die Region.
3 Brotherhood Alliance, Überschwemmungen, Uneinigkeit in der ASEAN und deutsche Verstrickungen
Weitere Angriffe gegen Zivilist:innen, ASEAN weiter unentschieden, Rohingya in einer Zwickmühle und wirtschaftliche Engpässe
Teilamnestien, Menschenhandel zum Online-Betrug, UN-Berichte und Sicherheitskooperationen