Wir laden zum Wochenendseminar des philippinenbüro und zur Mitgliederversammlung nach Bonn ein. Das Seminar findet vom 12.-14. September statt.
We are looking for authors and interview partners. Do you have any suggestions or ideas? We look forward to your contributions!
Vier bewegende Kurzfilme zeigen uns die Gefahren von Eingriffen des Menschen in Wasser auf - und rufen uns auf zur Veränderung.
Mangrovenwälder sind existentiell für den Klimaschutz. Im Studienzentrum in Hera auf Timor-Leste kann Mensch das hautnah erfahren.
Die Fotos von Dara Adila aus Aceh, dem nördlichsten Teil der Insel Sumatra, zeigen Bäche, Flüsse und das Meer – und viel Müll darin.
In Manila dominieren seit vielen Jahren Profitinteressen die Wasserversorgung. Die Privatisierung schreitet voran – mit fatalen Folgen.
Die Internationale Advocacy Netzwerke (IAN) haben ihren neuen Menschenrechtsbericht vorgestellt und mit Mitgliedern des Bundestages diskutiert.
Chinas Wirtschaftswachstum verschärft die Wasserknappheit. Projekte wie der Süd-Nord-Wassertransfer sollen Abhilfe schaffen.
Schwere Kämpfe und Menschenrechtsverletzungen in Rakhine, Buthidaung niedergebrannt, UN-Sitzungen und mehr Konfliktherde
Der Online-Kurs richtet sich vor allem an Interessierte ohne oder mit nur wenigen Vorkenntnissen der Bahasa Indonesia.
Laut einer neuen Studie stellt die transnationale Kriminalität in Südostasien eine wachsende Bedrohung für die globale Sicherheit dar.
In der neuen Ausgabe unseres Online-Magazins wird Wasser aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet.
Die ‘Fischernte’ auf der Insel Haruku auf den Molukken richtet sich nach den Zyklen des Mondes und der Tiere.
Zwei Jahrzehnte lang durfte kein Seesand exportiert werden. 2023 wurde das Verbot aufgeboben. Umweltaktivist:innen sind alarmiert.
Das philippinenbüro hat die Petition #CancelOceanaGold unterzeichnet, die das Abkommen zwischen philippinischer Regierung und dem Bergbauunternehmen…
Zusammenstellung aller Beiträge der Stiftung Asienhaus zu den Wahlen 2024 in Indonesien.
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des