Spenden für die Stiftung Asienhaus

Call for Papers südostasien (1/26): Indigene Wissenssysteme in Südostasien

Wir freuen uns über Artikel in verschiedenen Formaten: Portraits, Kommentare, Reportagen, Foto-Essays, Interviews und Rezensionen.

Weiterlesen
© südostasien

Call for Papers südostasien (1/25): 40 Jahre Südostasien

Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen, die die südostasien begleitet haben oder begleiten wollen. Wir freuen uns auf eure Beiträge!

Mehr
Schwimmende Gemeinschaften sind durch die Auswirkungen des Klimawandels besonders bedroht. © KCD

Schwimmende Zukunft am Tonle Sap

Kambodscha: In Kompong Chhnang sind Menschen vom Ökosystem des Tonle Sap abhängig. Lokale Gemeinschaft muss in Klimamaßnahmen einbezogen werden

Mehr
Jahresseminar (Un)Just Transition © Lilli Breininger

Impressionen Jahresseminar Philippinen: (Un)Just Transitions!?

Das diesjährige Jahresseminar beschäftigte sich mit Fragen zu Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit in den Philippinen und Deutschland.

Mehr

AMP 2024 Bericht – Menschenrechte in den Philippinen

Das AMP veröffentlicht seinen fünften Bericht zur Menschenrechtslage in den Philippinen – Menschenrechtsverletzungen halten an.

Mehr

AMP 2024 Report – Human Rights in the Philippines

The Aktionsbündnis Menschenrechte-Philippinen (AMP) publishes its fifth human rights report – human rights violations continue.

Mehr
Demonstration Philippinen

Factsheet Philippinen: Jugend

Das Factsheet beleuchtet die Lebensrealität der Jugend in den Philippinen aus verschiedenen Blickwinkeln.

Mehr
Tonle Sap © YEP Academy

Tonle Sap: Kambodschas Lebensader in Gefahr

In "Troubling the Water" schildert Abby Seiff, wie sich der Tonle Sap drastisch verändert – und das Leben der Menschen an seinen Ufern.

Mehr
Gläubige bei der Messe mit Papst Franziskus in Tasi Tolu. Foto: Octávio de Araújo

taz: Papst in Osttimor

Papst Franziskus sprach in Timor-Leste den sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche nur indirekt an. Ein Affront für die Betroffenen.

Mehr
Gemeindeeinsatz zum ‘Wasser anpflanzen’ mit Hilfe von Auffangbecken und Terrassen. Foto: Permatil

Timor-Leste: “Erst Wasser pflanzen, dann Bäume”

Ego Lemos von Permatil spricht im Interview über nachhaltige Landwirtschaft, die gemeinschaftsorientiert ist und auf indigenem Wissen fußt.

Mehr
Studie Kambodscha: Auswirkungen internationaler und privater Investitionen auf die städtisch Armen

Kambodscha: Studie zu Folgen von Investitionen in Infrastrukturprojekte

Ein Bericht der Stiftung Asienhaus schaut auf die Auswirkungen von Bauprojekten für Umwelt und betroffene Gemeinschaften.

Mehr

Chinas Gesundheitsreform - Diagnose und Ausblick

Am World Health Day wurden in China die landesweit gestiegene Lebenserwartung und die gesunkene Sterblichkeitsrate gefeiert, gleichzeitig nehmen

Mehr
Effects of international and private investment on communities in Cambodia

Cambodia: A Kingdom for an Airport

A new report looks at the impact of international and private investment on the livelihoods of Cambodia's urban poor communities.

Mehr

Myanmar: Gedenktag an den Genozid an den Rohingya 2024

Dem 7. Jahrestag des Genozids an den Rohingya konnten wir dieses Jahr mit der Rohingya Gemeinschaft Deutschland in Berlin gedenken.

Mehr
Gesunde Korallenriffe und eine reiche marine Artenvielfalt sichern den Lebensunterhalt der lokalen Bevölkerung der Insel Ataúro in Timor-Leste. Foto: Blue Ventures, alle Rechte vorbehalten

Das blaue Erbe von Timor-Leste

In Timor-Leste ist ‘der Ozean’ eine ‘sie’. Die indigene Praxis des Tara Bandu dient ihrem Schutz.

Mehr
Rangliste der Pressefreiheit 2024 © Reporter ohne Grenzen

Pressefreiheit in Timor-Leste 2024

Mit Platz 20 auf der Rangliste von Reporter ohne Grenzen liegt Timor-Leste erneut weit vor den übrigen Ländern Südostasiens.

Mehr