Spenden für die Stiftung Asienhaus

Veranstaltungsbericht: Indonesien 1965

Auf großes Interesse stieß die von der Stiftung Asienhaus, der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft Köln und dem PapyRossa Verlag gemeinsam ausgerichtete Veranstaltung zu den Hintergründen des Militärputsches in Indonesien 1965. Hinter dem Putsch stand der Kampf gegen den Kommunismus, wesentlich befördert durch die USA – und in Indonesien auch unter bundesdeutscher Mitverantwortung.

Weiterlesen

China Clubhouse

Am Wochenende öffnete sich ein digitales Fenster in die chinesische Zivilgesellschaft. In China verbreitete sich die Audiochat-App Clubhouse rasant.…

Mehr

Online-Veranstaltung: Demokratieproteste in Thailand

Praphakorn Wongratanawin, die sich in der Thailandarbeit der Stiftung Asienhaus engagiert, diskutiert am 19. Februar 2021 in einer…

Mehr

Stellungnahme: Stiftung Asienhaus verurteilt den Militärputsch in Myanmar

Köln, 2. Februar 2021: Die Stiftung Asienhaus verurteilt den Militärputsch in Myanmar scharf und fordert zeitnahes Handeln seitens der…

Mehr

Ein jahrzehntelanger Kampf ums Überleben - Hintergründe zum Massaker an neun Indigenen Tumandok am 30. Dezember 2020

„Warum behandelt uns die Regierung so? Warum…“ schreibt J. Giganto auf Facebook. Unfassbar erscheint die staatliche Brutalität, die seine Gemeinschaft…

Mehr
Straflosigkeit und Menschenrechtsverletzungen in Indonesien

Rückblick: Indonesienveranstaltung zu Menschenrechten und Straflosigkeit

Im Dezember organisierten Watch Indonesia e.V., die deutsche Sektion von Amnesty International, das International People‘s Tribunal ‘65 (IPT) und die…

Mehr
Deutsche Waffen

Deutsche Rüstungsexporte nach Indonesien

Das Westpapua-Netzwerk (WPN) hat ein Briefing Paper zu deutschen Rüstungsexporten und deren Auswirkungen auf Menschenrechtsverletzungen in Westpapua…

Mehr

Westpapua Journal 2/2020: Papuan Lives Matter

Anschließend an die Anti-Rassismus-Bewegung im Sommer 2020 befasst sich die zweite Ausgabe des Westpapua Journals 2020 mit dem Thema Rassismus. Der…

Mehr

Tag der Menschenrechte: Gewaltsames Verschwindenlassen beenden!

Zum Tag der Menschenrechte solidarisieren wir uns mit allen Menschenrechtsverteidiger*innen weltweit, die mutig jeden Tag ihr Leben riskieren.

Mehr

Blickwechsel: Gesundheit, Macht und soziale Ungleichheit?! Der Umgang mit der Corona-Pandemie in den Philippinen

Der Corona-Lockdown in den Philippinen von März bis Ende Mai 2020 gilt als einer der härtesten Lockdowns der Welt. Die staatliche Pandemiebekämpfung…

Mehr

Kundgebung - Menschenrechte in den Philippinen in Gefahr

Ermordungen und Menschenrechtsverletzungen an Menschen, die sich für den Schutz von Menschenrechten einsetzen, sind keine Seltenheit in den…

Mehr

Online Discussion: End impunity, secure human rights in Indonesia!

Watch Indonesia!, International People's Tribunal '65 (IPT), Amnesty International (German Section) and Stiftung Asienhaus will held an online event…

Mehr
Pressekonferenz Arbeitsrechtsverletzungen in der globalen Lieferkette der Palmölindustrie

Video: Arbeitsrechtsverletzungen in der globalen Lieferkette der Palmölindustrie

Im November organisierte das Transnational Palm Oil Labour Solidarity Network (TPOLS) eine digitale Pressekonferenz in Indonesien über…

Mehr
Mikrokredite Asientag

Mikrokredite-Workshop am Asientag: Informationen & Links

Beim Workshop "Mikrokredite: Chance oder Schuldenfalle?" am 8. Asientag gab es großes Interesse an weiterführenden Informationen, den gezeigten Videos…

Mehr

Rohingya-Frauen fordern im Exil ihre Rechte ein

Rohingya-Frauen übernehmen in der Diaspora häufig eine aktive Rolle im transnationalen Aktivismus. Für ihren Artikel im Online-Magazin südostasien…

Mehr
Arbeitsrechtsverletzungen Palmölindustrie

Pressekonferenz: Arbeitsrechtsverletzungen in der globalen Lieferkette der Palmölindustrie

Wegen COVID-19 und Gewerkschaftsarbeit entlassen? Das ist kein Scherz, sondern bittere Realität in der Palmölindustrie. Am Freitag, den 20. November…

Mehr