Spenden für die Stiftung Asienhaus

13. Asientag: Macht, Medien und Menschenrechte

Am 5. Juli findet der Asientag statt. Das Programm ist online, Anmeldungen ab sofort möglich. Im Anschluss feiert die südostasien ihr Jubiläum.

Weiterlesen
Digitale Kampagne gegen illegalen Sandabbau in Kambodscha

Kambodscha: Wenn der Sand unter den F(l)üßen verschwindet

Mother Nature Cambodia setzt sich seit Jahren gegen unkontrollierten Sandabbau ein. Ihre kreativen Kampagnen erregten erhebliche Aufmerksamkeit und…

Mehr
Poster Tonotwiyat: Wald der Frauen

Bericht Filmvorführung Tonotwiyat: Frauenwald besucht Köln

In der Reihe #TalkAboutPapua wurde der Film "Tonotwiyat" in Köln gezeigt. Anschließend wurde über die Situation in Westpapua informiert.

Mehr
© CC BY 2.0 DEED. Transparency International Indonesia

Call for Papers südostasien (1/24): Elections, Democracy and Human Rights

What impact does authoritarian rule have on elections and democracy? What role do technologies, especially social media, play before elections? Which…

Mehr
© CC BY 2.0 DEED. Transparency International Indonesia

Call for Papers südostasien (1/24): Wahlen, Demokratie und Menschenrechte

Welche Auswirkungen hat autoritäre Herrschaft auf Wahlen und Demokratie? Welche Rolle spielen Technologien, insbesondere soziale Medien vor Wahlen?…

Mehr
Das Team von Special Olympics Indonesia bei der Ankunft am Frankfurter Flughafen. © Hendra Pasuhuk

Special Olympics Indonesia: Inklusion und Solidarität im Fokus

Indonesien ist 2027 Gastgeber der Special Olympics World Games. Interview mit Warsito Ellwein, dem Vorsitzenden von Special Olympics Indonesia…

Mehr

Mother Nature Cambodia: Digitaler Aktivismus für Umwelt und Menschenrechte

Mother Nature Cambodia setzt sich seit 2012 mit digitalen Kampagnen für Umweltschutz und Menschenrechte ein. Seither geraten sie immer wieder ins…

Mehr
Der "Frauenwald" erstreckt sich über 8 Hektar entlang der Youtefa-Bucht, in der Nähe der schwimmenden Dörfer Tobati und Enggros. © Yulika Anastasia Indrawati

Filmrezension: Dokumentarfilm "Tonotwiyat"

Der Dokumentarfilm "Tonotwiyat" von Yulika Anastasia Indrawati erzählt die bewegende Geschichte von Frauen aus Westpapua, Indonesien.

Mehr
Event Staatenlosigkeit

Staatenlosigkeit in Myanmar und Nordostindien: Hybrid-Veranstaltung in Berlin

Abendveranstaltung am 14. November in Berlin und Online über Staatenlosigkeit. Schwerpunkte sind die staatenlosen Rohinyga und Nordostindien.

Mehr

Myanmar: Presseschau September

Weitere Angriffe gegen Zivilist:innen, ASEAN weiter unentschieden, Rohingya in einer Zwickmühle und wirtschaftliche Engpässe

Mehr
Marine Sand Watch

Neue UN-Plattform überwacht maritimen Sandabbau

Eine neue Plattform des UN-Umweltprogramms macht Sandabbau im Meer transparenter und warnt vor den Folgen für Ökosysteme und Küstenbevölkerung.

Mehr

Philippinische Sportpolitik zwischen Stolz und Misere

Philippinische Spitzenathlet:innen werden mit Diplomat:innen verglichen. Doch ihre Förderung durch den Staat bleibt hinter ihrem Bedarf zurück.

Mehr

“Basketball war ein guter Teil meines Lebens“

Von der philippinischen Nationalmannschaft in die deutsche Basketball-Bundesliga. Diana Ramos Dehn spricht über ihre außergewöhnliche Karriere in den…

Mehr
Mother Nature Cambodia ist einer der Preisträger:innen des Right Livelihood Award im Jahr 2023 (Foto: Mother Nature Cambodia)

Mother Nature Cambodia erhält Alternativen Nobelpreis

Die Gruppe engagiert sich seit über 10 Jahren für Menschenrechte und die Umwelt in Kambodscha. Für ihr Engagement erhalten sie den Right Livelihood…

Mehr
Logo Aktionsbündnis Menschenrechte philippinen (© amp)

AMP-Statement: Anschuldigungen gegen CERNET wegen angeblicher Terrorfinanzierung (Engl.)

Das AMP verurteilt aufs Schärfste die unbegründeten Anschuldigungen, die gegen Mitglieder des Personals, des Vorstands und des Rats von CERNET erhoben…

Mehr
Eksil

Filmabende im Herbst in Köln

Die Stiftung Asienhaus zeigt mit ihren Kooperationspartnern im Oktober zwei hochkarätige Dokumentationen in Köln.

Mehr