Der Vorstand der IFC nimmt sich mehr Zeit, um über eine Untersuchung seiner Mikrofinanzinvestitionen in Kambodscha zu entscheiden.…
Wie sehen zivilgesellschaftliche Klimabewegungen in Südostasien aus? Die südostasien kuratiert Dokumentationen der Plattform Cinemata.
Die Ombudsstelle der Weltbank-Tochter IFC möchte Menschenrechtsverletzungen untersuchen lassen. Die IFC will die Entscheidung nun nochmals überprüfen.
Wann sind Mikrokredite sinnvoll? Welcher Kriterien bedarf es, damit die Kredite funktionieren? Darüber wurde bei einer Abendveranstaltung diskutiert.
Die Dokumentation zeigt illegale Fischerei und wie schwierig der Meeresschutz an der kambodschanisch-vietnamesischen Grenze ist.
Umweltaktivistin Sarah Rhodes spricht über ihre Vision eines plastikfreien Kambodscha und wie das hehre Ziel erreicht werden könnte.
Das Online-Magazin südostasien berichtet in der aktuellen Ausgabe mit und über Akteur:innen, die sich für Umwelt- und Klimagerechtigkeit einsetzen.
FIAN Deutschland und die Stiftung Asienhaus fordern in einer gemeinsamen Presseerklärung die Freilassung angeklagter Landrechtsaktivisten.
Was sind Erwartungen und Forderungen an die deutsche Feministische Entwicklungspolitik? Kommentierungen aus dem Globalen Norden und Süden.
Kambodschas kapitalistische Wirtschaftsweise schadet Mensch und Umwelt. Mögliche Vorteile von Entwicklung werden durch negative Folgen konterkariert.
Was sollte eine Feministische Außen- und Entwicklungspolitik Deutschlands beinhalten? Erwartungen aus Kambodscha.
Feministische Entwicklungspolitik hat das Potential, wesentlich zur weltweiten Stärkung von Geschlechtergerechtigkeit beizutragen – wenn sie…