Spenden für die Stiftung Asienhaus

Kambodscha

Menschenrechte

Die Lage der Menschenrechte und die Handlungsspielräume für die kambodschanische Zivilgesellschaft verschlechtern sich seit Jahren. Der langjährige Premierminister Hun Sen und seine Regierung nehmen vor allem die kritische Zivilgesellschaft, Medien und Gewerkschaften ins Visier. Die politische Opposition wurde ausgeschaltet. Journalist:innen stehen unter massiven Druck. Bürger:innen werden kontrolliert, die Online-Überwachung nimmt zu. Kritische NGOs und ihre Mitarbeitenden sind regelmäßig Schikanen ausgesetzt, werden bedroht und verfolgt.

Seit 2015 wurden zahlreiche restriktive Gesetze geschaffen, die von Behörden zur Einschränkung von Zivilgesellschaft und kritischen Stimmen eingesetzt werden. Es gab u. a ein Gewerkschaftsgesetz (2015), NGO-Gesetz (2016) und Majestätsbeleidigungsgesetz (2018). Auf die Gesetze wird seither regelmäßig Bezug genommen, um kritische Meinungsäußerungen zu kriminalisieren oder Aktivitäten der Zivilgesellschaft einzudämmen und zu behindern. Demonstrationen, Kundgebungen oder Streiks werden oft unterbunden, verboten oder aufgelöst.
 

Beiträge zum Thema

Lockdown in Quezon City (Philippinen), manche Viertel können nur unter Kontrolle betreten oder verlassen werden

Blickwechsel: Schleichende Eindämmung von Freiheiten

Unter dem Deckmantel der Corona-Pandemie nutzen einige südostasiatische Regierungen den Ausnahmezustand, um Grundrechte weiter einzuschränken und…

Mehr

südostasien (3/20):#SOAToo

Die Ausgabe zum Thema sexualisierte Gewalt und feministische Gegenwehr in Südostasien wurde durch die #MeToo-Bewegung inspiriert – eine Bewegung, in…

Mehr

Corona in Asien: zivilgesellschaftliche Länderperspektiven

Die Stiftung Asienhaus und das philippinenbüro stellen auf einer neuen Seite zivilgesellschaftliche Länderperspektiven zur Corona-Pandemie vor, um…

Mehr
Überschwemmung im Norden der indonesischen Hauptstadt Jakarta ( © Syarifah Aini Dalimunthe).

südostasien (1/20): „What do we want? Climate justice!“

In Südostasien, wie in vielen anderen Teilen der Welt, ist es die herrschende Wachstumsdoktrin, in Form von industrialisierter Landwirtschaft, Bergbau…

Mehr
Südostasien auf der Leinwand 2019, Foto aus Birdshot.

Rückblick Filmreihe: Südostasien auf der Leinwand 2019

Die Filmreihe Südostasien auf der Leinwand zeigte im November 2019 jeden Dienstagabend einen Film zum Themenschwerpunkt „Kampf um Freiheit“. Die Filme…

Mehr

Broschüre: Asia First! Autoritarismen und das Ringen um Demokratie

Nicht nur im Westen beherrschen Nachrichten von Wahlsiegen rechter, autoritärer und populistischer Parteien die Medienlandschaft. Auch in vielen…

Mehr