Wir freuen uns über Artikel in verschiedenen Formaten: Portraits, Kommentare, Reportagen, Foto-Essays, Interviews und Rezensionen.
 
          Das Südchinesische Meer ist ein Zentrum geopolitischer Auseinandersetzungen zwischen den USA und der Volksrepublik China
 
          Wir laden zum Wochenendseminar des philippinenbüro und zur Mitgliederversammlung nach Bonn ein. Das Seminar findet vom 12.-14. September statt.
 
          Das Erbe der Konferenz von Bandung in Indonesien im Jahr 1955 setzt sich im aktuellen globalen Kampf um Gerechtigkeit
 
          Vier Jahrzehnte kritische Begleitung, lebendiger Austausch und politische Wachsamkeit, das ist alles andere als selbstverständlich.
 
          NGOs wie Amnesty International haben die Vertreibung der Bevölkerung aus dem Park von Angkor scharf verurteilt. Jetzt reagiert die UNESCO.
 
          Wieder wurde ein Umweltjournalist nach Berichterstattung über Abholzungen verhaftet und angeklagt. Zivilgesellschaftliche Gruppen protestieren.
 
          Am 21. Mai wurden die Verhandlungen zwischen China und ASEAN zu ACFTA 3.0 abgeschlossen - Was bringt das neue Freihandelsabkommen der Region?
 
          Im dritten Band dieser Broschürenreihe versammeln wir Geschichten aus Myanmar zwischen November 2022 bis Oktober 2023.
 
          Redaktionsmitglieder und Weggefährt:innen würdigen den Freund und Kollegen, der das Online-Magazin südostasien unermüdlich mitgestaltet hat.
 
          Wir sind bestürzt und fassungslos über den plötzlichen Tod unseres Kollegen Hendra Pasuhuk.
 
          Anett Keller koordiniert die Redaktionsarbeit unseres Online-Magazins südostasien. Was heißt das?
 
          Der 13. Asientag beschäftigte sich mit zivilgesellschaftlichem Engagement. Wir haben die Eindrücke des Tages in Fotos festgehalten.
 
          Im September 2025 starten wieder neue Indonesisch-Sprachkurse. Der Unterricht findet online statt.
 
          Mit Mut und Kreativität kämpfte eine Solidaritätsbewegung gegen die indonesische Besetzung von Timor-Leste. Dieses Buch würdigt ihren Einsatz.
 
          Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen. Habt ihr Vorschläge oder Ideen? Wir freuen uns auf eure Beiträge!
Hohenzollernring 52
 D-50672 Köln
 0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
 BLZ 370 205 00
 Kto. Nr.: 820 41 00
 IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
 BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
 
                
        
    
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
 
                
        
    
Engagement Global im Auftrag des
 
                
        
    
