Der 12. Asientag beschäftigte sich mit zivilgesellschaftlichem Engagement. Wir haben die Eindrücke des Tages in Fotos festgehalten.
Abdul Haris arbeitet für TuK INDONESIA und berichtet über zivilgesellschaftlichen und politische Herausforderungen.
Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm und Flyer sind online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen für unser Online-Magazin. Habt ihr Vorschläge oder Ideen? Wir freuen uns auf eure Beiträge!
We are looking for authors and interview partners. Do you have any suggestions or ideas? We look forward to your contributions!
Vier bewegende Kurzfilme zeigen uns die Gefahren von Eingriffen des Menschen in Wasser auf - und rufen uns auf zur Veränderung.
Die Fotos von Dara Adila aus Aceh, dem nördlichsten Teil der Insel Sumatra, zeigen Bäche, Flüsse und das Meer – und viel Müll darin.
Die Internationale Advocacy Netzwerke (IAN) haben ihren neuen Menschenrechtsbericht vorgestellt und mit Mitgliedern des Bundestages diskutiert.
Der Online-Kurs richtet sich vor allem an Interessierte ohne oder mit nur wenigen Vorkenntnissen der Bahasa Indonesia.
In der neuen Ausgabe unseres Online-Magazins wird Wasser aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet.
Die ‘Fischernte’ auf der Insel Haruku auf den Molukken richtet sich nach den Zyklen des Mondes und der Tiere.
Zwei Jahrzehnte lang durfte kein Seesand exportiert werden. 2023 wurde das Verbot aufgeboben. Umweltaktivist:innen sind alarmiert.